Normierungen Heian Katas seit März 2002 |
||
1. Heian Shodan | Bisherige Ausführung | Beschlossene Ausführung |
1.1 Bewegung 1 | Ausgangsstellung Heiko Dachi | Ausgangsstellung Shizen-tai (Hachiji Dachi) |
1.2 Bewegung 4 Kentsui Tate Mawashi-Uchi | Stellung Renoji-Dachi | Erst rechter Fuß anziehen in Renoji-Dachi dann vor in Zenkutsu-Dachi mit Kentsui Tate Mawashi-Uchi |
1.3 Bewegung 7, 8 und 9, Ausholbewegung Age-Uke | Strecken des Arms und Hand öffnen | Arm bleibt wie bei Age-Uke, nur die Hand öffnen |
2. Heian Nidan | ||
2.1 Bewegung 1 und 4 Jodan Block | Beide Fäuste zuerst zur Hüfte dann Jodan Block (Sokumen Jodan Yoko-Uke) | Beide Fäuste direkt von der Seite zum Block (Sokumen Jodan Yoko-Uke) wie Beginn Heian Yondan |
2.2 Bewegung 19 Chudan Uchi-Uke | Vordere Fuß bleibt bei der Ausführung von Gyaku-Uchi-Uke stehen | Vordere Fuß wird bei der Ausführung von Gyaku-Uchi-Uke um eine Fußlänge zurück gezogen |
2.3 Bewegung 16 und 19 | Uchi-Uke, Ausholbewegung nur mit dem abwehrenden Arm | Uchi-Uke mit Ausholbewegung beider Arme |
2.4 Bewegung 17 und 20 | Mae-Geri Jodan | Mae-Geri Chudan |
3. Heian Sandan | ||
3.1 Bewegung 12, 14 16 | Mikatsuki-Geri | Knie hoch Fumikomi |
3.2 Bewegung 18 | Tate-Shuto-Uke mit Ausholbewegung beider Arme | Tate-Shuto-Uke ohne Ausholbewegung direkt von der rechten Hüfte |
3.3 Bewegung 19 und 20 | Fausthaltung Tsuki-Age wie Oi-Tsuki | Fausthaltung Tsuki-Age wie Tate-Tsuki |
4. Heian Yondan | ||
4.1 Bewegung 1 und 2 | Beginn nach unten zur Seite als Block dann erst Jodan-Yoko-Uke | Beginn schnell und ohne Kimme dann langsam Jodan-Yoko-Uke |
4.2 Bewegung 8 | Yoko-Geri aus Zenkutsu-Dachi | aus Zenkutsu-Dachi linken Fuß zur Mitte setzen dann Yoko-Geri |
4.3 Bewegung 11 | Gedan-Barai/Age-Uke/Shuto-Jodan-Yoko Mawashi-UchiUke in zwei Zeiten | Gedan-Barai/ Shuto-Jodan-Yoko Mawashi-UchiUke in einer Bewegung |
4.4 Bewegung 12 | Mae-Geri | Mae-Geri Jodan |
4.5 Bewegung 15 und 19 | Mae-Geri Jodan | Mae-Geri Chudan |
5 Heian Godan | ||
5.1 Bewegung 11 | Tate-Shuto-Uke vorgehen Oi-Tsuki | Chudan-Tsuki (Tetsui-Uchi) vorgehen Oi-Tsuki |
5.2 Bewegung 13 | Wendung in Kiba-Dachi mit MikaTsuki-Geri/Gedan-Barai | Wendung in Kiba-Dachi mit Fumikomi/Gedan-Barai |
5.3 Bewegung 23 | Nach Nukite/Manji-Uke Drehung Pause und dann zweiten Nukite | Nach Nukite/Manji-Uke Drehung sofort zweiten Nukite ohne Pause in der Bewegung |