Trainingsorte: Mo (20:00): Schulsporthalle, Di+Do: Schulsporthalle, Fr: Gymnastikhalle des TSV Fischbach
Kata-Training (Montag):
![]() | Hauptthema: Kankû-Shô. Wiederholung: Heian-Yôndan. Der Anspruch des Kata-Trainings ist es, Kata-Abläufe zu lernen oder zu festigen. Passagen der Katas sollen präzsisiert und die Dynamik, Schnelligkeit sowie der Rhythmus verbessert werden. Ungeachtet der Schwierigkeit der jeweiligen Kata ist das Training für alle Gürtelgruppen eine sinnvolle Ergänzung zum Breitensporttraining und kann für ambitionierte Sportler als Wettkampftraining genutzt werden. |
Breitensport Training (Di/Do):
Quartalsschwerpunkt: Oberkörperhaltung: Arm-/Fausttechnik: Ellenbogen am Körper, Arretierung; Beintechniken: Fußhaltung beachten
Unterstufe:
![]() | Am Anfang gemeinsames Kumite, Ober- und Unterstufe gemischt (5-10 Minuten). Kihon: Heian-Yôndan 1-2x Ablauf wiederholen. Shuto Uke, Morote-Uke (KK), Nagashi-Uke (KK/ZK) |
Oberstufe:
![]() | Am Anfang gemeinsames Kumite, Ober- und Unterstufe gemischt (5-10 Minuten). Kihon: Kankû-Dai 1-2x Ablauf wiederholen. Kakiwake-Uke, Manji-Uke, Juji-Uke |
Kumite Training (Freitag):
![]() | Wettkampforientiertes Kumite-Training ab 6. Kyu (Grüngurt). |