Trainingsorte: Mo (20:00): Schulsporthalle, Di+Do: Schulsporthalle, Fr: Gymnastikhalle des TSV Fischbach
Kata-Training (Montag):
![]() |
Hauptthema: Empi erlernen, Wiederholung: Bassai-Shô. Der Anspruch des Kata-Trainings ist es, Kata-Abläufe zu lernen oder zu festigen. Passagen der Katas sollen präzsisiert und die Dynamik, Schnelligkeit sowie der Rhythmus verbessert werden. Ungeachtet der Schwierigkeit der jeweiligen Kata ist das Training für alle Gürtelgruppen eine sinnvolle Ergänzung zum Breitensporttraining und kann für ambitionierte Sportler als Wettkampftraining genutzt werden. |
Breitensport Training (Di/Do):
Quartalsschwerpunkt: Blick, Kampfgeist und Sanchin (Wachsamkeit) beachten.
Dienstag nach dem Training (20:00 Uhr) ca. 30 Min. Karate-Praxis.
Unterstufe:
![]() |
Am Anfang gemeinsames Kumite, Ober- und Unterstufe gemischt (5-10 Minuten). Kihon: Faust-/Fuß Kombinationen. Kata: Heian Sandan Ablauf und Feinheiten üben. |
Oberstufe:
![]() |
Am Anfang gemeinsames Kumite, Ober- und Unterstufe gemischt (5-10 Minuten). Kihon: Abwehr und Konterkombinationen. Diese dann als Bunkai in Karate-Praxis überführen. Zusätzlich: Jiôn 1-2x Ablauf wiederholen. |
Kumite Training (Freitag):
![]() |
Wettkampforientiertes Kumite-Training ab 6. Kyu (Grüngurt) |